Messe Modell und Hobby 2004 in Leipzig
Foto: Ingolf Willemsky
Allgemeines
Vom 08. bis 10. Oktober 2004 fand in Leipzig die Messe Modell & Hobby statt, an der sich auch die hessische Regionalgruppe des AKTT beteiligte. 95.000 Interessierte statteten den Ausstellern und Haendlern in diesem Jahr einen Besuch ab.
Bereits ab Mittwoch,
den 06.10.04, waren die Messehallen zur Montage der Module
freigegeben, was nur unser Mitglied Ronald nutzte und beim
Transport und Rohbau der kompletten Modulanlage von ca. 75
Modulen mitwirkte.
Am Donnerstag, den 07.10.04, folgten die beiden Michas und am
frühen Nachmittag waren alle Module ausgerichtet, so das der
erste Probebetrieb erfolgreich auf der ca. 70 bis 80 Meter langen
Modulanlage durchgeführt werden konnte.
Dank der zur Publikumsmesse in Leuna provisorisch eingerichten
Blockstellen "Bruecke" und "Westerweg" war
zusammen mit der Blockstelle Hindenburgdamm und dem Bahnhof
Wendland an den Besuchertagen ein abwechslungsreicher Zugbetrieb
möglich. So konnten insgesamt 11 Züge auf unseren Modulen
"geparkt" werden. Manches Fachgespräch mit den
Besuchers führte leider zu ungewollten leichten Zugunglücken.
Das Lok und Wagenmaterial wurde aber zu keinen Zeitpunkt
beschädigt.
Im Vergleich zur Publikumsmesse in Leuna wurden unsere Module
wieder auf der rechten Betrachterseite zum Übergangs- und
Abzweigmodul Leuna montiert. Es wurden viele Fotos des
detailgetreuen Bauernhofes geschossen und so mancher kleiner
Besucher sah gerade die vielen kleinen Dinge auf dem Bauerhof.
Am Sonntag bekamen wir Verstärkung durch Erwin, der sich als
geübter Blockstellenwächter neben Herrn Dr. Stärk entpuppte.
Thomas Bradler und Alf Baier vom TT- Kurier besuchten uns am
Sonntagnachmittag für ein ausgiebiges Fotoshuting. Es darf in
einer der nächsten Ausgaben des TT- Kurier mit einer
Bildreportage zu rechnen sein. Die dadurch entstandene kleine
Verzögerung im Zugbetrieb wurde ganz dem Original entsprechend
hingenommen.
Auf der Modulanlage konnte im Bereich der zweigleisigen Hauptbahn bei optimaler Streckenbelegung ganz schoen Betrieb gemacht werden. Umso mehr machte sich dadurch aber eine Stoerung durch Entgleisen, Entkuppeln oder bei Stau durch Streckenueberbelegung bemerkbar. Zumindest letzterem koennte ab 2005 mittels eines Gleisdreiecks hoffentlich abgeholfen werden.
Wir, die TT-Modellbahnfreunde Hessen, waren mit der Durchfuehrung und Organisation nebst Messeerlebnissen sehr zufrieden und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit im AKTT.
Fotos
Aufbauplan
des "hessischen" Abschnittes der AKTT-Modulanlage
Beachte: Dies ist nur
der Abschnitt der hessischen TT-Bahner in der aus insgesamt 75
Modulen bestehenden AKTT-Modellbahnanlage!
Mail: TT-Modellbahnfreunde Hessen | Webseite derTT-Modellbahnfreunde Hessen: www.tthessen.de.tt | Mail: Webmaster |